"Münchhausen" war der neunte und vermutlich letzte Band der Reihe. Die Deutsche Bücherei Leipzig besitzt jedenfalls nur Reihenbände bis Band 9. Ab 1925 erschienen die Bände ohne Reihenbezeichnung. | |
![]() |
Gottfried
August Bürger: Des Freiherrn
von Münchhausen wunderbare Reisen und Abenteuer zu Wasser und zu
Lande. Wie er dieselben bei der Flasche
im Zirkel seiner Freunde selbst zu erzählen pflegte.
Oldenburg i. 0.: Gerhard Stalling Verlag, 1923 [Der Blumengarten - Volks- und Jugendbücher Band 9 lt.DBL] Halbleinenband; Format 16 x 20,9; 96 Seiten Zuerst gesammelt und englisch herausgegeben von Rudolf Erich Raspe. Übersetzt und hier und da erweitert von Gottfried August Bürger. Neu herausgegeben von Will Vesper Geschmückt mit Federzeichnungen von K. (=Kurt) Gundermann Einbandzeichnung von O. H. W. Hadank Druck von Gerhard Stalling, Oldenburg i. 0. Literatur: Wackermann 1.114.1 Zürich 162 Deutschland [SCH 1923/01] |
![]() |
Gottfried
August Bürger: Des Freiherrn
von Münchhausen wunderbare Reisen und Abenteuer zu Wasser und zu
Lande. Wie er dieselben bei der Flasche
im Zirkel seiner Freunde selbst zu erzählen pflegte.
Oldenburg i. 0.: Gerhard Stalling Verlag, 1925 11. - 15. Tausend Halbleinenband mit Schutzumschlag; Format 16 x 20,9; 96 Seiten Zuerst gesammelt und englisch herausgegeben von Rudolf Erich Raspe. Übersetzt und hier und da erweitert von Gottfried August Bürger. Neu herausgegeben von Will Vesper Geschmückt mit 4 ganzseitigen farbigen Vollbildern in Offsetdruck und vielen Federzeichnungen sowie farbigen Einband und Schutzumschlag von K. (=Kurt) Gundermann Druck von Gerhard Stalling, Oldenburg i. 0. Literatur: Wackermann 1.114.1 Zürich 164 Deutschland [SCH 1925/01] |
![]() |
Gottfried
August Bürger: Des Freiherrn von
Münchhausen Reisen und Abenteuer zu Wasser und zu Lande. Wie er dieselben bei der Flasche
im Zirkel seiner Freunde selbst zu erzählen pflegte.
Oldenburg (Oldb.): Gerhard Stalling Verlag, 1944 Pappband; Format 16 x 20,9; 96 Seiten Zuerst gesammelt und englisch herausgegeben von Rudolf Erich Raspe. Übersetzt und hier und da erweitert von Gottfried August Bürger. Neu herausgegeben von Will Vesper Geschmückt mit vielen Federzeichnungen sowie farbigem Einband von K. (=Kurt) Gundermann Gedruckt und gebunden 1944 von der Gerhard Stalling AG., Oldenburg (0ldb). Literatur: Wackermann 1.114.1 Bodenwerder 45 Zürich 166 Deutschland [SCH 1944/01] |