Am 9.
November 1867 endete die Schutzfrist für Werke aller Autoren, die vor dem 9.
November 1837 gestorben waren. Am 10. November legte Anton Philipp Reclam die ersten
Bände
seiner Universal-Bibliothek vor. Er hatte den Verlag 1828 gegründet; über
die Geschichte des Verlags informieren der
Reclam-Verlag selber und ein
Beitrag der Wikipedia.
Ein weiterer Beitrag der
Wikipedia
informiert über die UB. |
»Reclams Universal-Bibliothek Band 121« bis 1945 |
Broschiert |
& gebunden |
& Reihenbändchen |
»Reclams Universal-Bibliothek Band 121« nach 1945 in Leipzig |
»Reclams Universal-Bibliothek Band 121« ab 1949 in Stuttgart |
Sehr nützlich für die Datierung der frühen
Ausgaben sind die Beiträge von Lothar Kretschmar: »Die Umschläge von Reclams
Universal-Bibliothek 1867-1945« und »Die Ermittlung der Erscheinungsjahre bei
Reclams Universal-Bibliothek 1867-1945« in: »Reclam. 125 Jahre Universal-Bibliothek
1867-1992. Verlags- und kulturgeschichtliche Aufsätze.« Herausgegeben von
Dietrich Bode. Stuttgart: Philipp Reclam jun., 1992. |