"Die Verlagshandlung verfolgt mit
der im Jahre 1886 von ihr begründeten "Bibliothek der Gesamt-Literatur" den
Plan, das Beste
von dem Guten, das die Literaturen der Kulturvölker aus Vergangenheit und
Gegenwart bieten, in schönen und billigen Ausgaben dem deutschen Volke zugängig
zu machen. Die "Bibliothek" ist seitdem auf 2165 Nummern angewachsen und ein Blick auf ihren Inhalt zeigt, daß bei der Auswahl stets das Bestreben maßgebend gewesen ist, die Bibliothek nach und nach zu einer annähernd vollständigen Sammlung einerseits des Wertvollsten, andererseits des für das Gepräge seiner Zeit besonders Bedeutsamen aus dem Schrifttume aller gebildeten Völker auszugestalten. Der Preis einer Nummer beträgt 25 Pfennig. Jedes Bändchen ist auch in elegantem Leinenband mit Rotschnitt vorrätig; der Einband erhöht den Preis für einen Band um 35 Pfennig, bei stärkeren Bänden um 45 Pfennig. Diese ungemein wohlfeilen schmucken Bändchen bilden eine ausgezeichnete Geschenk-Auswahl. - Außerdem sind eine Reihe von Werken in Original-Geschenkbänden, meist mit Goldschnitt, vorrätig." (Werbung des Verlags in Band 1646 im November 1909) |
|
![]() |
G.A. Bürger:
Des Freih. v. Münchhausen Reisen und Abenteuer.
Des Freih. v. Münchhausen wunderbare Reisen und Abenteuer zu Wasser und zu
Lande. Halle a.d.S.: Druck und Verlag von Otto Hendel, 1888 [Bibliothek der Gesamt-Litteratur des In- und Auslandes No. 233] Broschur; Format 12,3 x 18; 61 + 2 Seiten Porträt von G.A. Bürger als Frontispiz Preis 25 Pfennig. In eleg. Ganzleinenband 50 Pfennig. Deutschland [SCH 1888/05] |
![]() |
Gottfried
August
Bürger: Des Freih. v. Münchhausen
Reisen und Abenteuer. Des
Freih. v. Münchhausen wunderbare Reisen und Abenteuer zu Wasser und zu Lande.
Halle a.d.S.: Druck und Verlag von Otto Hendel, 1888 Leinenband; Format 12,5 x 18,1; 61 + 2 Seiten Porträt von G.A. Bürger als Frontispiz Literatur: Wackermann 1. 77 Deutschland [SCH 1888/01] |
Es findet sich kein Hinweis darauf, ob dies Band 233 der »Bibliothek der Gesamt-Litteratur des In- und Auslandes« ist. Im Anhang wird allerdings für Bände der »Bibliothek der Gesamt-Litteratur« in elegantem Prachtband mit Goldschnitt geworben. |
|
![]() |
G.A. Bürger:
Münchhausens Reisen und Abenteuer.
Des Freih. v. Münchhausen wunderbare Reisen und
Abenteuer zu Wasser und zu Lande. Halle a.d.S.: Verlag von Otto Hendel, 190~ [233] Kein Hinweis auf die »Bibliothek der Gesamtliteratur«, aber diese Nummer auf der Rückseite! Leinenband [Eleganter Ganzleinenband mit Rotschnitt]; Format 12,5 x 18; 62 + 2 Seiten Porträt von G.A. Bürger als Frontispiz Halle a. S. Druck von Otto Hendel Holzfreies Papier von Berth. Siegismund in Leipzig Deutschland [SCH 189_/12] |
![]() |
G.A.
Bürger: Des Freih. v. Münchhausen Reisen
und Abenteuer. Des Freih. v.
Münchhausen wunderbare Reisen und Abenteuer zu Wasser und zu Lande. Halle a.d.S.: Verlag von Otto Hendel, 190~ [Bibliothek der Gesamt-Literatur 233] Leinenband [Hocheleganter Original-Geschenkband, meist mit Goldschnitt]; Format 12,5 x 18,1; 61 + 2 + 3 Seiten Porträt von G.A. Bürger als Frontispiz Halle a. S. Druck von Otto Hendel Holzfreies Papier von Berth. Siegismund in Leipzig Deutschland [SCH 189_/09] Die Reihe hieß jetzt »Bibliothek der Gesamtliteratur des In- und Auslandes«, was die Datierung erleichtert: Auf der Orthographischen Konferenz von 1901 in Berlin wurde u.a. Literatur statt Litteratur festgelegt. |
Der Umschlag der broschierten Ausgaben der »Bibliothek der Gesamt-Litteratur des In- und Auslandes« bzw. »Bibliothek der Gesamtliteratur des In- und Auslandes« änderte sich im Lauf der Zeit. |
|
Der Verlag firmierte später »Hermann Hillger Verlag, Berlin und Leipzig«. In diesem Verlag erschien die »Deutsche Jugendbücherei«. |